MARTINA MARIA WEBER
  • Über mich
    • CV
  • Angebot
  • Termine
  • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
Hide Sidebar

Termine

Home → Termine

Veranstaltungen

29.06. –  01.07.2022
Die Kommunikationsfähigkeit fördern

Anwendung der MAV-Beteiligungsrechte bei Gesprächen und Verhandlungen, Aufbau und Einsatz von Argumentationen

Anmeldung Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar

_____________________

11.07. – 12.07.2022 Präsenz, 05.09.2022 & 26.09.2022 online und 17.10.2022 Präsenz
Die neue Rolle als Führungskraft

für die Zielgruppe neue Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kommunalen Jugendreferate, der Kindertagesbetreuung und der Sozialhilfe

Die Übernahme einer Leitungsrolle ist ein Schritt in eine andere Welt. Neue Aufgaben und Anforderungen stellen sich. Die Vorgänger*in ist irgendwie noch im Raum, es ist noch mehr unklar als Ihnen lieb ist. Die Organisation hat Erwartungen, das Team auch – und auch Sie selbst haben Vorstellungen, die es jetzt mit Leben zu füllen gilt. Sie sind gefordert, die (eigenen) Möglichkeiten zu erkennen, doch auch die Grenzen.

In der Fortbildung werden wir uns mit „Dos and Don’ts“ beschäftigen und Haltung und Persönlichkeit weiterentwickeln. Da wir im Rahmen der Fortbildung einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten werden, ist auch genug Zeit, diesen Entwicklungen Raum zu geben und die Ergebnisse zu festigen. Sie haben Gelegenheit, sich Ihres eigenen Standpunkts bewusst zu werden, Ihren Führungsstil zu reflektieren und Ihre Führungs- und Leitungskompetenz nachhaltig zu erweitern. Individuelle Themen der Teilnehmenden werden mit aufgenommen und im Rahmen der Fortbildung bearbeitet.

Die Fortbildung wird in Abschnitten prozessorientiert an einem 2-tägigen Präsenztermin und im Folgenden an zwei ½-tägigen Online-Terminen zur Praxisberatung der Teilnehmenden und an einem 1-tägigen Abschlusstermin durchgeführt. Vor dem ersten Präsenztermin erhalten die Teilnehmenden Materialien zur Vorbereitung auf die Fortbildungstermine.

Anmeldung für das mehrteilige Seminar bei Kommunalverband Jugend und Soziales BW

_____________________

13.09.2022 – 15.09.2022
Frauen in Führungspositionen

Kann man gute Führung lernen? Ja, denn Führung ist immer ein Produkt aus mehreren Komponenten.
Nicht jede/r kann und soll auf dieselbe Weise führen, aber alle, die bereit sind, sich auf einen Veränderungsprozess einzulassen, können ihr Führungsverhalten analysieren, Ziele definieren und ihr Führungsverhalten optimieren. Frauen* in Führungspositionen oder Frauen*, die danach streben, haben häufig zu wenig weiblichen Vorbilder. Sie entwickeln ihren Führungsstil aus sich selbst heraus. Hinzu kommt, dass viele von sich erwarten, alles unter einen Hut zu kriegen, Familie, Beruf, Ehrenamt, Sport, Netzwerken uvm.

Finden Sie heraus, was zu Ihnen, was zu Ihren Mitarbeiter*innen passt und was Ihnen dazu dient, Ihre Aufgabe lange Zeit mit Freude auszufüllen.
Warum ein Frauen*seminar? Weil es ein paar Themen gibt, mit denen sich Frauen* zusätzlich auseinandersetzen müssen, um mit gesellschaftlichen Realitäten selbstsicher und sogar mit Vergnügen umzugehen.

Anmeldung für das 3tägige Seminar bei AWO Akademie Karlsruhe . Anmeldeschluss: 27.08.2022

_____________________

_____________________

Terminübersicht (extern)

Juni 2022

Kommunikation stärken für MAV (Präsenz, hph) mehr

Juli 2022

Die neue Rolle als Führungskraft (Hybrid, KVJS) mehr

September 2022

Frauen in Führungspositionen (Präsenz, AWO Akademie Karlsruhe) mehr

Mai 2022, Siena

Schreiben Sie mir

We received your message and we will get back to you as soon as possible.
Thank You!

Submit

Mobil

Martina Maria Weber

info(at)mw-k.de

0179-2980916

Karlsruhe Stuttgart München Berlin Köln Hamburg Frankfurt Heidelberg Bonn Düsseldorf,

Erreichbar auch über sms, signal und telegram

Copyright©martina weber